22.12.2024 Joachim Zippel

Landesfeuerwehrverband BW

  • Veranstaltungen des Landesfeuerwehrverbandes im Jahr 2025 - • 29. März 2025 - 8. Info-Tag der Brandschutzgeschichte in Neuenstein (Hohenlohekreis) • 5. April 2025 - Landesdelegiertentagung der FW-Musik BW in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis) • 25. Mai 2025 - Wettbewerb für historische Handdruck-Feuerspritzen in Neuenstein (Hohenlohekreis) • 12. Juli 2025 - deutsche FW-Meisterschaften der internationalen Wettbewerbe gem. CTIF in Böblingen • 13.-14. September 2025 - 11. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) • 20. September 2025 - Delegiertenversammlung der JFW BW im Landkreis Lörrach • 25.-27. September 2025 - Verbands- und Mitgliederversammlung im Zollernalbkreis
  • Sonderausstellung im Feuerwehrmuseum Winnenden - vom 14. Dezember bis zum 12. Januar findet im FW-Museum Winnenden eine Sonderausstellung mit Playmobil Fahrzeugen und Dioramen statt. Vier junge Kollegen aus verschiedenen Rettungs- und Hilfsorganisationen präsentieren in dieser von ihnen konzipierten Ausstellung PLAYMOBIL® Einsatzfahrzeuge in verschiedenen Einsatzsituationen, wie Bränden oder technische Hilfeleistungen originalgetreu bis ins kleinste Detail im Maßstab 1:17. Diese einmalige Ausstellung gibt einen Überblick nicht nur über die Einsatzfahrzeuge, sondern auch über die Zusammenarbeit und Aufgabenteilung der Hilfsorganisationen bei diversen Einsätzen. Das Museum ist in diesem Zeitraum immer Samstags und Sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr für Besucher geöffnet. An den Sonderöffnungstagen vom 27.-29. Dezember, 2.-5. Januar sowie 7.-12. Januar ist das Museum ebenfalls von 10:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro. Eine Familienkarte (2 Erwachsene/2 Kinder) inkl. Zugang zur Sonderausstellung gibt es bereits für 11,50 Euro. Weitere Info's unter https://www.feuerwehrmuseum-winnenden.de/
  • Brandschutzerziehung: Sicherer Umgang mit Feuer - der LFV hat verschiedene Arbeitsmittel rund um den sicheren Umgang mit Feuer erstellt. Diese eignen sich besonders für die Brandschutzerziehung in Kindergarten und Grundschule. Der Animationsclip steht bei der Brandschutzerziehung „Sicherer Umgang mit Feuer“ im Mittelpunkt. Man findet den Clip zur kostenfreien Nutzung auf YouTube. Das Bilderbuch „Sicherer Umgang mit Feuer“ ist die gedruckte, inhaltsgleiche Darstellung zum Animationsclip. Es kann den Kindern nach der Brandschutzerziehung zum Wiederholen und Üben mit den Eltern mit nach Hause gegeben werden. Das Bilderbuch und das Malbuch kann man zum Selbstkostenpreis bei der LFV-Geschäftsstelle bestellen, weitere Info's unter https://www.fwvbw.de/sicherer-umgang-mit-feuer-handreichung-und-arbeitsmittel,335.html

Weitere Verbands-Info's oder sonstige Angaben unter http://www.fwvbw.de - die LFV-Geschäftsstelle wünscht schöne Weihnachtsfeiertage!

© Freiwillige Feuerwehr Küssaberg 2011 - 2025